11. November 2011 10:20 Uhr
Und jetzt noch ein Blick ins Herkunftswörterbuch. Heute wollen wir wissen: Woher kommt eigentlich der Ausdruck "jemandem etwas madig machen"? Laut Duden bedeutet "madig" tatsächlich "von Maden befallen". Daraus entwickelte sich im Laufe der Zeit die übertragene Bedeutung "nicht mehr genießbar". Und daraus entstand dann die heutige Wendung "etwas madig machen" als jemandem etwas verleiden, schlecht machen.
Das Wort Made selbst kommt aus dem Germanischen und ist dem Duden zufolge vielleicht mit dem armenischen mat´il für Laus verwandt. Gemeint ist auf jeden Fall der kleine fußlose Wurm.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)